Beschreibung
Mit dem Scannen des QR-Codes zum Bild zeigt ein kurzer Animationsfilm die Vorgeschichte des Bildes, das im Buch zu sehen ist.
- Mögliche Aufgabenstellungen
Die Schülerinnen und Schüler schauen sich die Collagen an und rätseln, wie es zu der Situation auf dem Bild gekommen ist. Vielleicht erfinden sie in Gruppen eigene Geschichten, um zu erklären, was denn hier passiert ist, bevor sie den Animationsfilm schauen.
- Mögliche Reflexionsfragen
- Die Reflexionsfrage für Kinder aus Kindergarten und Unterstufe ergibt sich bereits aus dem Titel des Buches.
- Erstellen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe eigene Bilder und Filme, braucht es sorgfältige Überlegungen dazu, wie das Bild für sich selber wirken kann und wie anschliessend mit dem Film eine Pointe erzielt werden kann.
- Kennen die Kinder andere solche Geschichten, die sich unterschiedlicher Medien bedienen und diese verknüpfen? Das Stichwort dazu lautet «Crossmedia», eine Technik, die auch in Werbung und Marketing Verwendung findet.
Materialien für den Unterricht
- Buch: Neuhaus, Julia; Penzek, Till (2015): Was ist denn hier passiert? Verlag Tulipan. ISBN: 978-3-86429-214-9
- Tablet mit QR-Code-Reader
Weiterführende Ideen
- Buch und Tablet stehen zur Verfügung, so dass die Geschichten immer wieder angeschaut werden können.
- Die Kinder erstellen ein eigenes Bild (z.B. mit Lego- oder Playmobilfiguren) und gestalten anschliessend einen Stop-Motion-Film nach dem Prinzip des Bilderbuches.
Beispiele
Sie haben eine eigene Umsetzung dieser Unterrichtsidee gemacht? Wir freuen uns über eine Mail mit Ihrem Beispiel! (Bei Fotos mit Kindern bitte nicht vergessen, das Recht auf Veröffentlichung bei den Eltern einzuholen).
Lehrplan 21
- Medien und Informatik - 1.2
- Medien und Medienbeiträge verstehen: Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen.
- Medien und Informatik - Anwendungskompetenz - Handhabung
- Gestalten - BG.2.C.1
- Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen.