Daten werden geladen.

Unterrichtsidee

YouType: Bloggen im geschützten Rahmen

YouType bietet eine Lernumgebung für das Veröffentlichen von Schülerinnen- und Schülerbeiträgen im Netz und verbindet damit Schreib- und Präsentationsanlässe mit medienpädagogischen Fragestellungen.

Beschreibung

Mit YouType steht eine Plattform für die Publikation vielfältiger Medienprodukte zur Verfügung, welche im klar eingegrenzten und damit geschützten Rahmen einer Klasse genutzt werden kann. Die Möglichkeit, neben «herkömmlichen» Texten auch Bilder, Videoclips und Audioaufnahmen zu posten und diese dann wiederum gegenseitig zu kommentieren und zu liken, lässt sich für vielfältige Aufgabenstellungen nutzen.

Der Einbezug von YouType in den Unterricht ist eine gute Gelegenheit, um sich auch mit rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Sicherheits- und Verhaltensregeln im Netz auseinanderzusetzen und medienpädagogische Themen wie Netiquette, Datenschutz, Urheberrecht oder den Umgang mit Pseudonym und Passwort zu thematisieren, denn «das Internet vergisst nichts»: Texte und Bilder, einmal im Netz publiziert, können dort auch nach Jahren noch auffindbar sein. Durch das Teilen auf Social-Media-Plattformen erhalten sie plötzlich ganz neue Aufmerksamkeit, können verändert werden und in einem neuen Kontext eine ganz andere Aussagekraft bekommen, welche dem Urheber, der Urheberin schadet. Das Internet ist von daher kein optimales Umfeld für jugendliche Experimentierfreude. Die Lust an der Selbstdarstellung ist aber gerade im Jugendalter gross und Social-Media-Tools wie Instagram, Snapchat oder TikTok bieten die Bühne dafür. Eine Übungsumgebung wie YouType kann eine wertvolle Begleitung für den Umgang mit diesen im Leben von Jugendlichen omnipräsenten Plattformen sein.

YouType ist ein Medienpädagogik-Projekt der Beratungsstelle imedias an der PH FHNW und steht Lehrpersonen kostenlos zur Verfügung. Um YouType zu nutzen, braucht es eine Registrierung durch die Lehrperson. Sie erhält dann Zugang zu einer WordPress-Umgebung, mit welchem sie die Zugänge der Schülerinnen und Schüler verwalten und die Beiträge moderieren kann. Weiter ist in YouType die Fotodatenbank www.unsplash.com integriert, welche lizenzfreie Fotos zur Verfügung stellt, die für die Beiträge verwendet werden können.


Mögliche Aufgabenstellungen

Die skizzierten Aufgabenstellungen zeigen die vielen Facetten des Einsatzes von YouType, zuerst zur Förderung sprachlicher Kompetenzen, dann für den Aufbau medienpädagogischer Kompetenzen, in beiden Fällen unumgänglich verwoben mit Erfahrungen aus dem Bereich der Anwendungskompetenzen.

Aufgabenstellung Dokumentation
YouType kann in jedem Fach und zu jedem Thema oder Projektvorhaben unterrichtsbegleitend eingesetzt werden. Die Dokumentation in Form eines Blogs dient dazu, Arbeitsprozesse, Erfahrungen und Reflexionsschritte sowie fertige Produkte zu publizieren und damit zu dokumentieren und lädt zu kommentierendem Feedback ein. Dadurch, dass sich im Blog auch audiovisuelle Medienproduktionen wie beispielsweise Videoclips, Lernfilme, eBooks, Podcasts und Musikstücke ablegen und abspielen lassen, wird der enge Rahmen herkömmlicher textbasierter Lerndokumentationen gesprengt.

Aufgabenstellung Schreibanlässe
Im Sprachunterricht bietet YouType den äusseren Rahmen für die Gestaltung von Schreibanlässen, beispielsweise geknüpft an Themen aus dem Lehrmittel «Die Sprachstarken». Eine Zusammenstellung solcher Schreibanlässe zu den «Sprachstarken 5–9» findet sich unter «Materialien für die Unterrichtsvorbereitung». Selbstverständlich können solche Schreibanlässe auch den Fremdsprachenunterricht begleiten.

Weitere Ideen:

Empfehlenswert sind auch die bewährten Schreibanlässe aus der langjährigen Unterrichtspraxis mit der Schreibplattform «myMoment» für die Primarstufe, welche sich auch höhere Klassenstufen übertragen lassen. Eine Zusammenstellung findet sich unter https://www.imedias.ch/themen/mymoment.cfm.

Aufgabenstellung Kommentierung
Im schulischen Kontext soll das Kommentieren von Beiträgen über das Verteilen von Likes hinausgehen. Mit gezielten Aufträgen zum Kommentieren von Beiträgen werden die Schülerinnen und Schüler an aussagekräftiges und unterstützendes Feedback herangeführt. Hier bietet die «Textlupe» aus dem Sprachlehrmittel «die Sprachstarken» Anregungen.
 

Medienthema: «Sichere Passwörter»
Nachdem die Lehrperson ihre Klasse bei YouType registriert und die Benutzerkonten für erstellt hat, melden sich die Jugendlichen mit dem zugeteilten Benutzernamen und Passwort auf der Plattform an. Dabei richten die Jugendlichen ihr persönliches Profil ein. Dies bietet eine Gelegenheit, sich mit dem Medienthema «Sichere Passwörter» auseinanderzusetzen.

Medienthema: «Gute Profile»
Auf YouType können nur angemeldete registrierte Lehrpersonen bzw. Schülerinnen und Schüler Beiträge veröffentlichen. Jede Klasse verfügt über einen eigenen Klassenblog, der standardmässig mit einem Klassencode geschützt und der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Jedoch können Personen, die über den Klassencode verfügen, die Inhalte des Klassenblogs ansehen. Der Klassenblog bietet somit ein gutes Übungsfeld, um sich mit der Thematik des Datenschutzes auseinanderzusetzen und die Jugendlichen mit der Frage zu konfrontieren, wie viel sie online von sich preisgeben dürfen bzw. preisgeben wollen. Gerade auch in Anbetracht, dass viele Schülerinnen und Schüler bereits Profile auf Social-Media-Plattformen haben, kommt dieser Fragestellung eine zentrale Bedeutung zu. Sie knüpft an ganz konkret an die Lebenswelt an:

  • Die Jugendlichen können auf YouType – ähnlich wie auf den gängigen Social-Media-Plattformen – eigene Profilseiten anlegen,  Profil- bzw. Coverbilder hochladen, Pseudonyme festlegen und entscheiden, welche Angaben sie zu ihrer Person mit anderen teilen möchten (z.B. Hobbies, Geburtsdatum etc.).
  • Die Schülerinnen und Schüler besuchen auf Social-Media-Plattformen verschiedene Profile und sammeln Pseudonyme, die sie gut finden, und solche die sie nicht gut finden. Entscheidungskriterium, welches vor- oder nachgängig in der Klasse diskutiert werden kann: Das Pseudonym darf keine persönlichen Angaben wie Alter, Geschlecht, Wohnort etc. verraten. Schliesslich erfinden die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Pseudonym.

Medienthema: «Netiquette und Kommentare»
Beiträge auf YouType können kommentiert und in Form Likes und Emojis bewertet werden. Hier bietet sich die Gelegenheit, das Bewusstsein für Netiquette bzw. Werten in virtuellen Welten zu schärfen. Verschiedene medienpädagogische Initiativen bieten dazu gute Unterlagen an, z.B. klicksafe.de

Förderung der Anwendungskompetenzen: Medienbeiträge gestalten
YouType verwendet die weit verbreitete Software Wordpress. Diese dient dem Erstellen von Webseiten und bietet mit dem Wordpress-Editor Gutenberg zahlreiche Möglichkeiten, um sehr ansprechende Beiträge zu gestalten und dabei Videos, Bilder, Galerien, Zitate, Covers etc. einzubinden. Dabei können Anwendungskompetenzen im Bereich der Medienproduktion aufgebaut werden. Durch Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen kann die Wirkung eigener Medienbeiträge eingeschätzt und bei der Erstellung weiterer Beiträge berücksichtigt werden.

Mögliche Reflexionsfragen

Diese Reflexionsfragen begleiten die Aufträge zur sprachlichen Gestaltung der Blogbeiträge und der Kommentare, je nach Alter der Schülerinnen und Schüler:

  • Welche Blog-Titel wecken Interesse?
  • Was macht erfolgreiche Blog-Texte aus?
  • Wie muss ein Kommentar gestaltet werden, damit er die Diskussion anregt?
  • Wodurch zeichnet sich ein unterstützendes Feedback aus? Wie empfinde ich «Likes» oder Rückmeldungen, welche nur über Symbole erfolgen?
  • Wie wichtig sind mir Anerkennungen und Reaktionen auf meine Beiträge? Wie ist das im «analogen» Leben (Handschlag, Schulterklopfen, Komplimente, Medaillen, Urkunden usw.)?

Diese Reflexionsfragen begleiten die Aufträge aus der Perspektive des Kompetenzbereiches Medien:

Pseudonym und Passwort

  • Welche Internetplattformen nutzen die Schülerinnen und Schüler bereits? Wie schätzen sie die Sicherheit ihrer Pseudonyme und Passwörter dort ein?
  • Wurde jemand das Passwort schon gestohlen? Was passiert dann? Wie reagiere ich?
  • Wenn eine Aufgabe in Partnerarbeit gelöst wird: Wer loggt sich ein? Wie halte ich das Passwort geheim?
  • Wer darf mein Passwort kennen?
  • Was mache ich, wenn sich die Person vor mir nicht ausgeloggt hat?

Netiquette und Kommentieren

  • Habe ich auch schon beleidigende oder destruktive Kommentare erhalten? Wie ging es mir dabei? Wie ging ich um damit?
  • Welche weiteren Verhaltensregeln, Verbote und Gebote kenne ich (z.B. Klassen- oder Schulregeln, Regeln im Sport, Verkehrsregeln, 10 Gebote, ...)? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen zwischen diesen Regeln und der Netiquette?
  • Wo hinterlasse ich im Netz Kommentare, in welcher Art?

Diese Reflexionsfragen begleiten die Aufträge aus der Perspektive der Anwendungskompetenzen (Medienbeiträge gestalten):

  • Versteht man meine Botschaft? An wen richtet sie sich, woran merkt man das?
  • Passen Texte, Bilder, Musik etc. zusammen?
  • Sind die Bilder aussagekräftig? Sind die Tonaufnahmen verständlich?

Materialien für die Unterrichtsvorbereitung

Weiterführende Ideen

Begleitend oder ergänzend können folgende Kapitel des Lehrmittels «connected» eingesetzt werden:

connected 1: Kapitel 1, Mitten in der Medienwelt:  

  • «Schau hin» (Kommentare)  
  • «Beweg dich sicher im Netz» (Passwörter) 
  • «Einmal im Netz – immer im Netz» (Datenschutz)
  • «Sehen und gesehen werden» (Selbstdarstellung) 

 connected 2: Kapitel 3, Wir stylen unsere Rezepte: 

  • «Copy, Paste und Fairness» (Urheberrecht) 
  • «Darf man das?» und «Erst denken dann posten» (Recht am eigenen Bild) 

 connected 3: Kapitel 1, Entdeckungsreise durchs Internet:

  • «Tolle Fotos, tolle Ferien?» (Selbstdarstellung)
  • «Aufmerksamkeit um jeden Preis » (Datenschutz)

connected 3: Kapitel 4, Das passt ins Bild:

  • «An deinem Werk hast du das Recht» (Urheberrecht)
  • «Nutzung erlaubt» (Urheberrecht)
  • «Nutzungsrechte inbegriffen» (Urheberrecht)

connected 3: Wahlangebot +3:
«Looks and Likes»

    Beispiele

    Die Beispiele wurden mit Einverständnis der Lehrpersonen aus verschiedenen YouType-Blogs zusammengestellt und geben eine Idee der Breite der Einsatzmöglichkeiten.

    Lehrplan 21

    Medien und Informatik - 1.3
    Medien und Medienbeiträge produzieren: Die Schülerinnen und Schüler können Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umsetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme auch veröffentlichen.
    Medien und Informatik - 1.4
    Mit Medien kommunizieren und kooperieren: Die Schülerinnen und Schüler können Medien interaktiv nutzen sowie mit anderen kommunizieren und kooperieren.
    Medien und Informatik - Anwendungskompetenz - Produktion und Präsentation
    © 2024 Imedias|Impressum & Rechtliches